Mittwoch, 4. Mai 2011

Spule

Spule





Diese Spule ist der "Halter" für ein Tag-Mini-Album!
Man kann aber auch sehr schön Spitze damit verschenken ...

Unter den Kommentaren war diese Frage:
Ich finde die Spule huebsch, aber wie laeuft das mit dem Album, wird das drumherumgewickelt? dANN KOENNEN ABER KEINE fOTOS REIN, SONST BIEGEN DIE SICH, ODER HABE ICH DA WAS FALSCH VERSTANDEN?
Ja, es kommen Fotos in das Album - und wenn man die Fotos mit doppels. Klebeband einklebt werden sie zwar "rund" - aber lösen sich nicht .. das Album ist hinterher nur ein wenig "rund" ....

Material:
PP (Scrappapier)
3 Toilettenpapierrollen
Dicker Karton - Cardstock ist viel zu dünn!
reichlich doppelseitiges Klebeband - evtl.Tacky Tape
oder Kleber der bombenfest hält :-)
Heißkleber-/pistole
Blümchen ect. zum Verhübschen
Pins oder Nadeln aus dem Flouristikgeschäft
Brads - wenn man "Füße" unter die Spule möchte - sieht
schön aus bei einer "Albumspule"

Anleitung:

Zunächst wird die Toirolle längs durchgeschnitten - ich habe mich für Toirollen entschieden, weil sie sowieso schon den Drall in Richtung "rund zusammenrollen" haben ...
danach gebt Ihr reichlich doppelseitiges Klebeband drauf und rollt alles eng auf, nochmal drum rum Klebeband - die nächste Toirolle dann einfach am Ende der Ersten Toirolle weiter mitaufrollen - auch mit Toirolle 3 so verfahren .... dadurch entsteht eine feste starke und stabile Rolle. Diese wird nun mit einem passenden Stück PP (Scrappapier) umhüllt.






Nun schneidet Ihr Euch 2 Kreise aus dickem Karton aus - Durchmesser 7 cm - jedenfalls bei mir - das könnt Ihr aber selbst entscheiden, wie groß Euer Boden/Deckel werden soll.
Dann brauchen wir in der selben Größe noch 4 Kreise ausgeschnitten aus PP.
Wenn Ihr Eurer Spule "Füße" geben wollt, müßt Ihr den Boden unten drunter mit PP gekleben und dann 4 Brads gegenüberliegend einarbeiten - dann auf der Innenseite des Bodens das PP aufkleben, damit die Bradflügel verschwunden sind. Den Deckel ebenfalls oben und unten mit dem PP bekleben.
Wenn Ihr das habt, müßt Ihr die Teile mit Heißkleber zusammenfügen. Achtet darauf, daß die Rolle wirklich mittig sitzt - evtl. vorher anzeichnen ....




So, nun könnt Ihr die Spule noch nach eigenen Ideen verzieren.
Ich habe, damit man die Klebestellen des Heißklebers nicht mehr sieht unten Rosen und Perlen um die Rolle geklebt - und oben dann noch verhübscht.
Viel Spaß beim Nacharbeiten ....
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41






Montag, 25. April 2011

Faltkartenbox - 4 versch. Größen

Faltenkartenboxen
verschiedene Größen



Die Anleitung findet Ihr hier unten drunter - sie ist bei allen Boxen gleich ...
lediglich die verschiedenen Größen, bzw. die Dreiecke variieren
... hier kommen die Daten ....



Größe:
Papier
Dreiecke/ innen und außen Rechtecke
Deckel
Endmaß
Groß
3 x 12 x 12 Inch Cardstock – eine Farbe
4 PP (2 verschiedene Farben)
5 ½ Inch – 2 Quadrate
3 ¼  Inch – 2 Quadrate
2 ¾ Inch – 1 Quadrat
3 ¾ Inch – 1 Quadrat
Diese Quadrate werden geviertelt zu jeweils 4 Dreiecken!
Außen und innen PP der Box:
7 x 14,8 cm – 4 x innen und 4 x außen
Innen auch noch zwei Quadrat mit 14,8 x 14,8 cm (eins innen in die Box – eins für die Karte!)
25,5 x 25,5 cm
Einteilung:
4/15,5,/5 cm
Größe der Box ist im Endmaß ca. 15,5, x 15,5 x ca. 9 cm (Höhe)
Mittel
3 x A 4 Cardstock – eine Farbe
3 PP (2 verschiedene Farben)
Achtung: cm!
10 x 10 cm – 2 Quadrate/8 Dreiecke
5,3 x 5,3 cm – 2 Quadrate/8 Dreiecke
4,5cm – 1 Quadrat/4 Dreiecke
6,0cm – 1 Quadrat/4 Dreiecke
Außen und innen PP der Box:
10 x 4,7 cm – 4 x innen und 4 x außen
2 Quadrate 10 x 10 cm (eins innen in die Box und eins für die Karte innen!)
18,8 x 18,8 cm
Einteilung:
4/10,8/4 cm
Größe der Box ist im Endmaß ca. 11 x 11 cm, Höhe ca. 6 cm
Klein
3 x Cardstock 6 x6 Inch – eine Farbe
2 PP (2 versch. Farben – 12 x 12 Inch)
Achtung cm!
7,5 – 2 x
3,5 – 2 x
4,0 – 1 x
3,0 – 1 x – jeweils cm!!!!!!
Seitenteile innen und außen – jeweils 4 x :
7,8 x 3,7 cm
2 Quadrate 7,89 x 7,8 cm
12,9 x 12,9 cm
Einteilung:
2,5/7,9/2,5 cm
Größe der Box im Endmaß:
8 x 8 cm – Höhe ca. 5 cm
Mini (passen ca. 3 Minirittersport rein - übereinander
1 x Cardstock – 10x10cm
1 x PP – beidseitig bedruckt! 10x10cm
Restcardstockstück von 7,8 x 5 cm in der Farbe des Cardstocks –Box (das 10x10cmStück)
Achtung: Hier ist der Deckel direkt an der Box!
Hier gibt es keine Dreiecke, wer will kann außen und innen, da die „Faltkarte“ lediglich aus einem Stück doppelseitig bedruckten PP besteht!!!!!
 – Achtung: FummelarbeitJ Seitenteile anbringen:
2,3 x 4,8 cm,
ein Quadrat für die Innenmitte der Box: 4,8 x 4,8 cm
Dieser Deckel wird an ein Seitenaußenteil geklebt und überlappt dann die Box, Ihr braucht noch ein Band zum Binden!
Foto kommt hier unten drunter!
Maße des Deckels:
7,8 x 5 cm
Die 7,8 cm werden wie folgt verteilt(5 cm ist die Breite!)
2,6/5,2 cm
Die 2,6 cm werden an ein Außenteil der Box geklebt, längs über alles rundherum kommt dann ein Band - darauf dann das zugeschnittene Seitenteil
Größe der Box im Endmaß:
5 x5 cm – Höhe ca. 3 cm
Es passen ca. 2 bis 3 Minirittersport rein!










Montag, 14. März 2011

Faltkarten-Box mit Deckel ohne Scor Pal

Faltkartenbox mit Deckel

Die Box hat ca. die Maße 15,5 x 15,5cm

Material:

1 Cardstock
PP = Scrappapier
doppels. Klebeband, Cutter
"Verhübschungsmaterial" - "ggg"
1 fertige Faltkarte - WS siehe hier

Anleitung - ohne ScorPal!

Ihr nehmt Euch den Cardstock - 12 x 12 (30,5x30.5 cm), er wird wie folgt gefaltet:
Zunächst faltet Ihr ein Kreuz - dann wird jeweils die Außenkante in die vorgefaltete Mitte gefalzt, das macht Ihr mit allen vier Seiten - somit hättet Ihr die Grundfaltung für die Box (das Unterteil). Wenn Ihr nun den 2ten Cardstock für eine Faltkarte falten wollt, so müßt Ihr zunächst die oben beschriebene Faltung herstellen und dann den Cardstock umdrehen und jeweils die Ecken zur Mitte falten - dadurch braucht Ihr kein ScorPal. Schaut auf die Zeichnungen - dort habe ich die Faltungen mit schwarzen Stift nachgezogen. Eigentlich sieht man es ganz gut. Falls hierzu Fragen ... Ihr wißt ja wie es geht.

Nachdem Ihr die Faltung erfolgreich hinter Euch gebracht habt "g" - schneidet Ihr bis zum ersten Viertel ein - siehe Bild. Danach die eingeschnitten Ecken mit Klebeband versehen und noch einmal diese schräg einschneiden, dadurch entstehen Dreiecke und man kann die Box einfach zusammenkleben. Siehe Bild.
Wenn Ihr die Box richtig zusammengeklebt habt, sieht sie so aus ....
Nun wird sie innen beklebt. Gibt einen schönen Kontrast zu den Ecken der Faltkarte, die später eingeklebt werden. Ich habe hier die Maße: Seitenteile: 7 x 14,8 cm und für das Bodenquadrat: 14,8 x 14,8 cm genommen.
Wie oben schon erwähnt, braucht Ihr eine fertige Faltkarte (Wort anklicken, kommt Ihr zum WS, wenn Faltung ohne ScorPal gewünscht - siehe oben) - diese wird auf der Rückseite im mittigen Quadrat dick mit Klebeband versehen. Umdrehen und von oben mit dem Cutter diagonal einschneiden/durchschneiden .... kostet etwas Überwindung - wird aber super, wenn Ihr Euch traut - smile!
Siehe Bild ....
Das Ganze sollte nun so aussehen. Bitte achtet darauf, daß Ihr nicht weiter in die Ecken reinschneidet, sondern wirklich nur das mittige Quadrat erwischt.
Nun wird das doppels. Klebeband der Rückseite aus der diagonal zugeschnittenen Mitte entfernt und die Karte mit der Rückseite auf die Box gesetzt - vorsichtig die Dreiecke der Karte in die Box kleben. Bitte achtet darauf, daß Ihr die Dreiecke so mittig wie möglich aufsetzt - evtl. vorher noch mit Bleistift anzeichnen.
Eigentlich setzt sie sich wie von ganz allein zusammen.
Habt Ihr das? Nun seid Ihr schon mit der Grundbox fertig (werde eine andere Variante dazu noch demnächst zeigen).
Den Deckel habe ich nun wie folgt gemacht:
Ihr benötigt ein Stück Cardstock von der Größe 25,5, x 25,5 cm.
Bei 5 cm und bei 20,5 cm jeweils eine Knicklinie mit einem Embossingstift (geht auch eine kleine Schere mit runden Spitzen - hier bitte sehr vorsichtig sein, nicht, daß Ihr "durch" seid)  ziehen.
Die Ecken einschneiden - siehe Bild - und wieder mit Klebeband versehen und schräg anschneiden.
Die Scrappapier-Stücke sind in den Maßen: 4,8 x 15,8 und werden vom oberen Rand nach unten angesetzt.
Zusammensetzen.
So sieht meine Box dann aus, wenn sie fertig verhübscht ist.
Ich habe eine kleine Aufstellerkarte oben auf gearbeitet, damit ich sie flach auflegen kann, da ich diese Box verschicken will ...
So sieht Deckel und Faltkartenunterteil einzeln aus ...
Nochmal die Faltung
So Ihr Lieben, nun hoffe ich, daß Euch meine Creation wieder gefällt.
Falls Fragen, Ihr wißt ja, wie es geht ..
Drücke Euch lieb
Andrea-Emmi41

Sonntag, 13. März 2011

Blume aus Wellenquadratstanze von SU/EK-Success

Blume mit Wellen-Quadratstanze

Material:
Wellen-Quadratstanze – von Stampin up oder EK-Success
Scrappapier
Doppels. Klebeband
Brad

Anleitung:
Mit der Stanze 2 Quadrate ausstanzen.


Diese mit einem Embossingstift über Kreuz anritzen … siehe hierzu Bild mit schwarzen Linien (keine Linien malen – diese dienen auf dem Bild zum besseren Verständnis …

Nun das Quadrat wie auf dem Bild einschneiden – bis zur Mitte
Dann hoch und runter falten und so entstehen zwei halbe Blumen, diese werden zusammengeklebt – mit doppels. Klebeband oder anderem Kleber. In die Mitte kommt ein Brad, nun könnt Ihr die Blume gut auf einer Karte ect. anbringen – siehe Karte ganz unten.

Freitag, 4. März 2011

Digistamps verwischen nicht .....

Tipp:

.... wenn Ihr Haarspray drüber sprüht ....

 Zuerst hab ich den Digistamp mit meinem Tintenstrahldrucker ausgedruckt - dann etwas angetrocknet lassen und dann mit Haarspray drüber - mit etwas Abstand - nicht direkt drauf!, dadurch fixiert Ihr  das Motiv und nix verschmiert mehr, wenn man z.B. an die schwarzen Motivlinien kommt ...

Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41
-
Anusch hat gesagt:
(hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert!)

anusch hat gesagt…




Oder man bügelt das ausgedruckte Motiv kurz, dann klappts auch :)
Danke Dir Süße für den Kommentar - das wußte ich noch nicht ... drück Dich!

Hier ein Beispiel: