Donnerstag, 8. März 2012

Kartensammler

Kartensammler






 Material:
Graupappe (1 mm Stärke),
Scrappapier
10 A 5 Briefumschläge
2 x ca. 60 bis 80 cm Band
evlt. Washi Tape, Blumen, Foto ect.
evtl. Füße (Tim Holtz) oder Brads als Füße
( - oben der Kartensammmler hat keine Füße - unten der schon - laßt es weg, wenn Ihr es nicht mögt)
Kleber, Crop a dile

Anleitung:

Zunächst schneidet Ihr Euch 3 Stücke Graupappe zu:
17 x 12 cm, 17 x 8 cm und 17 x 16 cm. In dieser Reihenfolge legt Ihr Euch die Pappen hin.
Dann schneidet Ihr Euch ein Stück Cardstock 20 x 39,5 cm zu (ich habe hier ein Stück großen Bogen von 50 x 70 cm gehabt - säurefrei für Scrapper - gab es bei Steckenpferdchen - dort nachfragen, wenn gewünscht(ist nicht im Online-Shop zu finden)- es ist auch nicht so dick, wie richtiges Tonpapier). Dort legt Ihr die 3 Pappstücke drauf und laßt zwischen den einzelnen Stücken 2 mm Platz, damit man es knicken kann. Aufkleben. Dann vorsichtig in den Ritzen zwischen den Stücken von innen mit dem Falzbein langziehen - auch außen um die Kanten herum - Ihr müßtet rundherum eine Kante von ca. 1,5 cm stehen haben. Diese nach dem falzen nach innen umknicken und festkleben. Die Ecken abschneiden.



Den Rohling innen noch mit Scrappapier beziehen - dort hatte ich ein Stück mit 30,5 x 16 cm genommen - da das nicht reicht, habe ich ein zweites Stück von 16 x 11,5 cm genommen und es bis zur Knickkante eingeklebt - das lange Stück von der inneren Rückseite bis - ging ca. bis Mitte der inneren Vorderseite - ohje - hoffentlich war das jetzt verständlich? Wenn nicht fragen ...
Falls Euch die Kanten brechen - ist mir beim ersten Model an ein paar Ministellen passiert, könnt Ihr das mit WashiTape gut kaschieren.
In meinem Beispiel habe ich dem Kartensammler noch "Füße" gegeben - entweder mit einem Brad oder mit den Tim Holtz Füßen/Griffen - entscheidet selbst, was Euch besser gefällt, bzw. was gerade zur Hand ist. Bei dem Kartensammler oben habe ich auf die Füße verzichtet - sieht aber mind. genauso gut aus! Hierfür die Crop a dile ca. 1 cm vom Rand mit der kleinen 4 mm Lochung einstanzen, Schrauben oder Brads durch - Füße dran ;)



So, das Schlimmste habt Ihr nun geschafft :) - nun noch die Briefumschläge am unteren Teil abschneiden, so daß Ihr offene Hüllen bekommt in der Größe 10 x 16 cm.
Diese dann von der offen zur geschlossenen Seite mittig mit Kleber versehen (ich hab doppelseitiges Klebeband genommen. Diese Umschläge dann aufeinander kleben  und die Vorder und Rückseite in den Kartensammler einkleben.




Nun noch ein breites Band - mind 2,5 cm breit - auf das obere Drittel der Vorderseite kleben - paßgenau auf der Rückseite - dort ist es ca. in der Mitte - ein weiteres Band aufkleben und die Bänder dann an der Seite zusammen knoten.
Jetzt die Vorderseite noch verhübschen.
Fertig!


Wenn Fragen, Ihr wißt ja wie es geht ;)
Auch würde ich mich freuen, wenn Ihr mich verlinkt, wenn Ihr den Kartensammler nacharbeitet - und stupst mich an - will doch sehen, was Ihr draus gemacht habt :)))))))
Seid ganz lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41
So, hier noch ein paar Bilder von dem fertigen Workshop-Kartensammler




Sonntag, 5. Februar 2012

Herzblume

Herzblume

Material:
Herzstanzer, Kreisstanzer
Kleber

Anleitung:
Zunächst stanzt ihr einen Kreis und dann 8 Herzen. Diese Herzen werden in der Mitte gefaltet und dann rundherum - immer mit der geschlossenen Seite zur offenen Seite mit der Spitze auf einen Kreis geklebt. Ihr könnt dann mittig z.B. ein Brad einbringen oder eine Halbperle. Wenn Ihr sehr kleine Herzen nehmt, dann kann diese Blume auch der Center für eine große z.B. Papierblume sein - wie unten abgebildet.








Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Verlinkt mich und stupst mich an, wenn Ihr eine der Blumen gemacht habt, ja?
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Donnerstag, 19. Januar 2012

Notizbuch-Kalender






Notizbuch-Kalender


Material:
Buchbinderleinen
Buchbinderleim
Scrappapier
Graupappe
Post-it-Block
Kleiner  Kalender


Anleitung:

Zunächst nehmt Ihr Euch die Pappen (hier wurde das Januarkit 2012 von Steckenpferdchen verwendet - es geht aber auch andere Graupappe) und schneidet noch einen Rücken aus Graupappe in der Größe: 1 x 14 cm, nun bezieht Ihr den Rücken mit dem Buchbinderleinen – für die Außenseite sollte das Stück die Größe: 7,5 x 14 cm haben – alles mit Buchbinderleinen festkleben – siehe Bild – laßt zwischen den einzelnen Graupappen eine Graupappenstärke Platz – damit man es später gut umbiegen kann.

Nun werden die überstehenden Buchbinderleinenstücke nach innen geklappt und ein Stück Buchbinderleinen in der Größe 7,5 x 14 von innen gegengeklebt



Nun bezieht Ihr die Außenseiten mit Scrappapier aus dem Kit und schneidet die überstehenden Papierreste ab.
Das selbe macht ihr innen ebenfalls

Nun arbeitet ihr noch eine kleine Tasche innen rechts, Maße:
10 x 13 cm – davon geht ihr ringsum einen halben Zentimenter ab – der wird nach innen umgeknickt und auf der rechten Seite hochkant eingeklebt. Dort wird dann der kleine faltbare Kalender einfach eingeschoben und kann dann im nächsten Jahr durch einen Neuen ersetzt werden. Obenauf auf diese Tasche habe ich noch ein Stück Scrappapier in der Größe: 6.5 x 10,5 cm geklebt, dort hab ich ein paar Visitenkarten eingesteckt. Auf der linken Notizbuch-Kalender-Seite habe ich ein Post-it eingeklebt – den Stift hab ich am Halter innen eingehängt. Das Notizbuch noch außen verhübschen – fertig J
Hier noch ein paar beschreibende Bilder






Wenn Fragen, Ihr wißt ja, wie das geht :)
Falls Ihr diesen Kalender/Notizbuch nacharbeitet, seid so lieb und verlinkt hierher.
Danke Euch!
Seid ganz lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Dienstag, 15. November 2011

Briefumschlag-Tüte-Eule

Briefumschlag-Tüte - Eule

Die Verpackung habe ich als Link bei Saphira gefunden!

Material:
1 A4 Briefumschlag - geht auch mit kleineren Umschlägen
Brauner, weißer, schwarzer und oranger Cardstock
Stück Scrapbookpapier
Tacker, Kleber, ScorPal

Anleitung:

Zunächst schneidet Ihr die Lasche oben ab und entfernt evtl. Briefmarken ect. - falls ihr einen gebrauchten Umschlag nehmt, so wie ich. Schöner ist es auch, wenn der Umschlag kein Fenster hat, geht aber auch mit Fenster - so wie hier.

Die Tüte auf das Scorpal legen und das, was ihr drin verpacken wollt, ich hatte ein Stempelset zu verpacken, auflegen, danach die Ränder wählen. Bei mir war es bei 1 Inch.
Ihr zieht Linien bei 1 Inch rechts, links und unten
Nun drückt Ihr die Ränder durch, so daß eine gerade Seite, rechts, links und unten entsteht.
Unten habt ihr nun 2 Zipfel, die müssen nach innen auf die Unterseite geklebt werden. So ist Eure Tüte schon fast fertig.
Nun habe ich ein Stück Scrappapier genommen - hier 20 x 10 cm
und die untere Längsseite abgerundet. Ich habe dafür die Schneideschablone von Creative Memories genommen - das ging sehr gut.
Etwa 10 cm unterhalb der oberen Öffnung dieses Stück Scrappapier mittig aufkleben,
das obere Stück umknicken und zu den Rändern hin spitz zuschneiden - siehe Bild.
Jetzt braucht Ihr 3 x 2 Kreise - der größte Kreis ist mit braunem Cardstock in der Durchmessergröße 10 cm, der zweite Kreis ist mit weißem Cardstock in der Durchmessergröße 6 cm, und der kleine Kreis mit schwarzem Cardstock in der Größe 2,5 cm.
So klebt Ihr sie aufeinander - geht natürlich auch "nicht schielend" ;-)
Die Nase wird aus einem Stück orangen Cardstock geschnitten - ich hab das einfach ein bischen ungerade hingeschnitten - könnt Ihr aber auch als ordentliches Dreieck schneiden.
Die Nase kommt dann einfach zwischen die Augen geklebt, die etwas unterhalb des offenen Tütenabschnittes, welche ihr ja vorher schräg zu den Kanten hin geschnitten hattet, eingeklebt werden.
Zuletzt gebt Euer Geschenk in die Tüte und tackert einmal oben in die Tüte hinein, so hält dann die Tüte zu und bekommt ihr vollständiges Design
Viel Spaß beim Nacharbeiten.
Bitte verlinkt zu meiner Seite, wenn Ihr meinen Workshop nachmacht, ja?
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41