Mittwoch, 24. August 2011

Geburtstagskalender-Vorlage



Geburtstagskalender-Template/Vorlage

Die Vorlage anklicken - dann vergrößert sie sich ....
ich hab sie auch noch mal in schwarz - wer die möchte, schickt mir bitte ne Mail ...
Da Tina, Flati und noch ein paar andere die Template gern in Schwarz-weiß hätten, stell ich die jetzt mit ein - ist einfacher ....
Viel Spaß beim Nacharbeiten
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41
Bitte verweist auf Euren Blogs auf diese, von mir erstellte, Vorlage!



Freitag, 12. August 2011

Tag für Spitze - Aufbewahrung

Tag für Spitze - Aufbewahrung


In Klein
In Niedlich



Template/Vorlage


Anleitung: Ausdrucken - bei Anklicken müßte es sich vergrößern - ansonsten mailt mir, dann schick Euch den Originalscan. Übertragen auf Graupappe. Beziehen mit Papier, oben ein Lochr rein, für's Bändel zum Aufhängen - Verhübschen - Spitze unten drum rum ..
Fertig ist ein sehr schönes Geschenk.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Dienstag, 2. August 2011

Schoki zum Rausziehen

Schokiverpackung am Band


Material:
Cardstock
Band
SU Stanze
Doppels. Klebeband,
Verhübschungsmaterial
Schoki

Anleitung:
Ihr braucht ein Stück Cardstock in den Maßen 21,5 x 21.5 cm (Inchangaben auf dem Bild), das falzt Ihr bei 10/20 cm
Den Seitenrand und unten 10 cm mit doppelseitigem Klebeband (am Besten Tacky Tape) bekleben.
Zukleben


Mit der kleinen Wortfensterstanze von Ek-Success oder Stampin up oben mittig ein längliches Loch stanzen.


Durch dieses Loch wird ein Band gezogen – Länge mind. 50 cm

Nun wird die Schoki mit dem Band zusammen in die Verpackung geschoben.
So daß das Band unten und jeweils seitlich an der Schokiverpackung entlang läuft. Schleife oben drauf – so könnt Ihr die Schoki an der Schleife herausziehen


Nach Verhübschung kann die Verpackung dann so aussehen
Wenn Ihr diese Verpackung nachmacht - verlinkt bitte hierher.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41


Mittwoch, 27. Juli 2011

Blume aus Wellenkreisstanze

Blume aus Wellenkreisstanze


Material:
Scallop-Stanzer von Ek-Success o. SU
Kreisstanze von EK-Success o. SU 1 Inch
Scrappapier, evtl. Perle
Zange, Heißkleber

Anleitung:
Zunächst stanzt Ihr 3 x die Scallop-Stanze. Nun mit der 1 Inch Kreisstanze die einigermaßen mittig einen Kreis ausstanzen.
Muß nicht genau sein – sieht man hinterher nicht mehr – im Gegenteil – sieht „unruhig“ sogar schöner aus.
Wer es ganz genau haben will, stanzt zuerst den kleinen 1InchKreis und dann die Scallopkreisstanze drüber ....


Den Rand 1 x durchschneiden


Ein kleines halbrundes Blümchen mit einem Stück Klebeband versehen und den nächsten – wie oben beschriebenen – Kreis ansetzen …. Es sollte so aussehen, daß sich eine Spirale entwickelt.
Siehe Bild



Nun ein Ende nehmen – die glatte Seite sollte nach unten an der Zange zeigen – und mit der Zange aufwickeln.


Wenn Ihr das Blümchen fertig aufgewickelt habt, sieht das so aus ….

Einen der gestanzten Kreise mit Heißkleber bestreichen und unter das Blümchen kleben,
Wer will kann eine Perle mittig in die Blüte in den Heißkleber kleben.
So kann die Blume dann aussehen.
Da diese Blume mein Design ist, bitte ich Euch hierher zu verlinken, wenn Ihr sie nachmacht.
Danke.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41


Freitag, 22. Juli 2011

Blume aus Wellenquadratstanze Nr. 2

Blume aus Wellenquadratstanze Nr. 2

@Hippe - glaube die Frage kam von Dir: Bei meinem LO von der SPC-Zeitung, war eine sehr große Blume drauf - die wurde genauso, nur mit den verschiedenen Spellbindergrößen gemacht und es war ein etwas anderes Quadrat ....

Material:
Scallop-Stanze-Quadrat von Ek-Success o. SU
(es geht auch die eckigen Spellbinder)
Brad

Anleitung:
Ihr stanzt Euch 3 Quadrate … diese werden ca. 1 cm von oben, unten und den Seiten eingeschnitten. Dann das Quadrat umdrehen und die Ecken nach oben falten – darf ruhig ungleichmäßig sein …
Wieder zurück drehen und alle 3 gefalteten Blüten übereinander legen, dann mit einer Nadel einstechen und ein Brad einfügen.
Die „Blätter“ ein wenig nach oben biegen – wer will kann noch ein bischen die Ränder mit Stempelkissen bearbeiten ….










Dienstag, 19. Juli 2011

Shadowbox aus Pizzakarton

Shadow-Box aus Pizzakarton

Material:
Gut erhaltener Pizzakarton (unbenutzt)
Buchseiten/Scrappapier (PP=Patterned Paper)
Gelmedium – hier von Claudine Hellmuth - Pinsel
Verhübschungsmaterial (das Holzelement auf der rechten Seite der Box ist von der Fa. Kaiserkraft)
1 Layout – fertig!
Doppelseitiges Klebeband

Anleitung:
Zunächst wird der Karton von allen Kleberesten/Aufklebern befreit.
Dann zeichnet Ihr Euch ringsum einen Abstand zum Rand an von 5 cm.



Das Quadrat in der Mitte wird ausgeschnitten – siehe Karton-Bild unten

Nun klebt Ihr das Layout innen in den Karton – hinter den Bildausschnitt – auf die Innenseite hinten!
Verklebt die Ränder des Pizzakartons – damit er nicht mehr auf gehen kann und legt in den Bildausschnitt eine Tüte – ein bischen in die Ränder reinstopfen – damit von dem Gelmedium  nichts auf das Layout tröpfeln kann.
Nun wird mit dem Gelmedium der  Rand des Kartons bestrichen und die Buchseiten auf den Rand geklebt – nur schwach um den Rand kleben.



 Wenn Ihr das gemacht habt, legt Ihr auf die Tüte ein paar Lagen Küchenkreppblätter – dann wird der Rand mit z.B. – hier – Glimmermist besprüht … man kann aber auch Acrylfarbe z.B. aufsprühen oder aufträufeln …
Wenn alles trocken ist, könnt Ihr ans Verzieren gehen ….
Mein Rahmen sieht nun so aus:

Wenn Ihr diesen Workshop nacharbeitet - verlinkt bitte zu mir!
Außerdem würde ich mich freuen, wenn ich Eure Werke sehen dürfte.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41