Montag, 25. März 2013

Post-it-Easel-Card


Post-it-Easel-Card

Material:
Cardstock, 
Post it (quadratisch)
Scrappapier
Kreisstanzer
Washi-tape
Blumen ect. zum Verhübschen

Anleitung:
Zunächst einmal: Ich habe eine ausgestanzte Karte genommen - dazu dann noch einmal die Ausstanzung gemacht für das Deckblatt. Bei dieser Form fällt es nicht auf, wenn das Deckblatt etwas hochsteht.
Bei der normalen Easel-Card, die ich mache, braucht Ihr 1 cm mehr, als normal - also: statt 13,5 x 27 cm ist eine Größe von 13,5 x 28 cm nötig!!! Nach 13,5 cm einmal falzen und dann noch einmal bei 14,5 cm - so steht Euer Deckel nicht ab, wenn Ihr die Kart zuklappt.
So, nun geht es aber los:

Ich habe die Karte ausgestanzt, bzw. ausgeschnitten, dann noch einmal das Deckblatt und 2 x etwas verkleinert ein Scrappapier.
Die deckende Seite der Karte wird nun einmal in der Mitte geknickt, siehe Bild.


Nun klebt Ihr die etwas kleineren Zuschnitte der Karte aus Scrappapier auf die Innenseite der Karte und auf das Deckblatt, welches noch lose liegt. Siehe Bild

Dieses "Deckblatt" wird auf die Hälfte der geknickten Karte gklebt, wenn es fertig dekoriert ist. Ich habe das auf meinem Bild davor gehalten - da ich noch nicht fertig war, Euch aber zeigen wollte, wie es wird. - Seitenbilder siehe ganz unten - dort erkennt man das ganz gut.


Mein Post ist ist quadratisch und hat die Größe: 7,6 x 7,6 cm - bitte schneidet Euch Cardstock in der Größe: 9,7 x 9,7 cm zu und falzt rundherum 1 cm ab - siehe Bild weiter unten.



Nun schneidet Ihr die Ecken ein - so wie ich das getan habe - siehe Bild

Nun braucht Ihr den Kreisschneider - meiner hat die Größe: 1 1/8
Damit schneidet Ihr an einer Kante - nur bis max. den 1 cm - einen Halbkreis ein, damit man später die Post-it-Blätter leichter entnehmen kann.



Nun bitte die Ecken zusammen kleben und damit erhaltet Ihr eine kleine Schachtel für das Post-it


Ich habe um die Schachtel außen noch ein bischen farblich passendes Washi-Tape geklebt - find ich schöner, als nur so das beige :) - das könnt Ihr natürlich auch weg lassen.


Nun noch alles zusammenfügen und fertig seid Ihr mit der Post-it-Easel-Card. Hier noch ein paar erklärende Bilder dazu.




Wie immer gilt: Wenn Ihr diesen WS nachmacht, verlinkt bitte hierher - Danke.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41
 
 

Freitag, 22. März 2013

Altered Fabric Album


Altered Fabric Album-/Mixed Media Album
 



noch mehr Bilder gibt es hier
The Tutorial in English find you here

Material:
Leder,
Stoffe, Spitze,
Holzsteile, Chipboard,
Graupappe, Scrappapier
selbstklebendes Buchbinderleinen (8cm)
Leinenband oder Buchbinderleinen
Heizkleber , Tacky Tape, Buchbinderleim,
Material zum Verzieren, wie z.B. Rosen, Halbperlen ect.

Anleitung:
Diese Anleitung zeigt das Grundgerüst des Album. Innen bitte dann selbst gestalten - Bilder dazu hier.
Zunächst schneidet Ihr Euch ein Stück Leder zu. Meins ist 17,5 x 56 cm + Schräge (mein Lederstück war ein Reststück, deshalb die Schräge - das könnt Ihr aber auch anders machen). 
Meine Graupappeseiten habe ich in die Größe 17 x 22 cm geschnitten und dann gleich mit Scrappapier bezogen  - ich habe 6 Seiten geschnitten. Außerdem braucht Ihr noch 5 x 0,5 x 17 cm Streifen Graupappe.
Diese werden zwischen die Seiten gelegt und alles mit 2 cm breiten selbstklebenden Buchbinderleinenstreifen fixiert. Das ist nicht sehr haltbar! Es dient lediglich zum Fixieren - später kommt da noch ein 5 cm breiter Leinenstreifen drüber. Wenn Ihr alle Seiten so aneinandergeklebt habt, kommt auf der Rückseite (am Rücken) ein 8  x 17 cm breites Stück selbstklebendes Buchbinderleinen drüber. Siehe Bilder




Hier sieht man - leider sehr schlecht - das Buchbinderleinen am Rücken/Rückseite
 Bevor Ihr mit den Innenseiten anfangt, klebt bitte einen Streifen von 5 cm breiten Naturleinen über das Buchbinderleinen - siehe Bild - und zwar nehmt Ihr als Klebemittel Buchbinderleim
Wenn Ihr soweit seit, könnt Ihr die Innenseiten gestalten. Erst wenn alles innen fertig ist, wird das Leder außen drum herum geklebt.

 Wenn Ihr damit fertig seid, könnt Ihr innen gestalten - das Ergebnis könnte so aussehen:

Jetzt kommt der etwas schwierige Teil. Ich habe meinem Leder ein Stück Spitze angenäht an der Schrägseite.
Dann habe ich einen festen Rücken aus einem Stück Graupappe - 17,2 x 5 cm geschnitten, welches ich gleich mit selbstklebenden Buchbinderleinen bezogen habe. Mein Stück habe ich auf das Leder geklebt, dort, wo auch der Rücken meines Buches ist. Das müßt Ihr bitte unbedingt nachmessen - bei mir war es bei 22 cm von der geraden Kante aus. Das kann aber je nach Dicke des Buches variieren. Also: Unbedingt nachmessen!!!
Ich habe das Ganze mit Klammern fixiert, damit nichts verrutschen kann, da ich öfter noch mal nachprobiert habe. Geklebt habe ich mit Buchbinderleim - hält alles sehr gut!

 Nachdem ich auf der Vorderseite den Knopf als Verschluß (das müßt Ihr leider selbst anpassen - jedes Buch ist anders - jeder will den Knopf an anderer Stelle haben) angepaßt habe - hier sieht man nur noch die Fäden unten links - habe ich die Vorderseite des Leders mit innen mit Buchbinderleim eingepinselt und dann auf die Pappe geklebt, die ich ebenfalls mit Buchbinderleim eingepinselt hatte. Genauso habe ich es auch auf der Rückseite des Buches gemacht. Auch hier habe ich wieder Klammern benutzt, damit nichts verrutscht.



 Zum Schluß habe ich noch über dem Knopf in den Überschlag ein schmales Knopfloch geschnitten mit dem Cutter.
Das Leder ließ sich gut mit selbstklebenden Buchstaben bekleben und auch ein kleines Bild konnte ich noch anbringen.
Wie immer gilt, wenn Ihr diesen WS nacharbeitet, verlinkt bitte hier her.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Donnerstag, 31. Januar 2013

Taschen-Minialbum

 
Taschen-Minialbum



Maße 17 x 16,5 cm
Material:
Graupappe
Scrappapier
2 Faltkarten aus dem Kit
Größe 15 x 45 cm – auseinandergefaltet
2 Umschläge zu den Karten aus dem Kit
Kleber

Anleitung:
Zunächst schneidet Ihr Euch 2 Stück Graupappe zu in der Größe: 17 x 16,5 cm, danach klebt Ihr diese Graupappe auf 2 Stück Scrappapier in der Größe: Breite 20,5 x Höhe 21 cm. Schneidet die Ecken ab und klebt die Ränder um die Graupappe.






Die Innenseite der bezogenen Graupappe könnt Ihr frei lassen, dort kommen später die Umschläge drauf und man sieht dann die Graupappe nicht mehr.
Nun zu den Karten. Ihr müßt diese bitte mit einem Reststück Cardstock verbinden.  Mein Stück war 7 x 15 cm groß, ich habe es in der Längsmitte gefaltet und dann die beiden Karten miteinander verbunden. Das läßt sich photographisch nicht sehr gut darstellen, hier ein Bild dazu:
     








Außerdem müßt Ihr am anderen Ende der Karte auch noch ein Stück Cardstock einfügen – das sollte ein wenig größer in der Breite sein – meins ist hier 10 x 15 cm – wieder längs mittig gefaltet – das wird dann später mit dem Rücken-bzw. Frontcover verbunden.
Hier der erste Teil der Karten, die ich dann noch zu Taschen zusammen geklebt habe. Danach mit dem zweiten Teil verbunden gibt es den Innenteil des Album



So sieht es aus, wenn beide Karten verbunden sind:



Nun müßt Ihr den Innenteil mit den Außenteilen verbinden.
Klebt die überstehenden Reststücke, die am Anfang und am Ende rausschauen an die bezogene Graupappe – siehe Bild:





Wenn Ihr das gemacht habt, klebt noch die Umschläge auf die Innenseite der Vorder und der Rückseite.




So kann dann Euer Album aussehen:
Außencover



Erste Innenseite:



Ihr habt nun jeweils 2 größere und 2 kleinere Taschen, in die ich dann Tags gesteckt habe. Meine hatten folgende Größen:
Große Tasche:  2 x 13 x 14 cm
Kleine Tasche: 2 x 6 x 14 cm
Umschläge: 2 x 15 x 15,5 cm

Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Bitte verlinkt mich, wenn Ihr dieses Album nacharbeitet.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Mittwoch, 30. Januar 2013

Faltalbum





Faltalbum



Größe zusammengefaltet: 10 x 14 cm
Größe  auseinandergefaltet: 14 x 60 cm
Material:
1 große weiße Karte aus dem Kit oder ein Stück Papier in der Größe von 20,5 x 60 cm – immer in 10 cm Stücken geknickt
Papierreste
Band
Photos, Tags
Doppelseitiges Klebeband

Anleitung:
Zunächst wird die Karte/das Papier in ihren Falzen halbiert gefaltet. Eine Falz ist bereits vorgegeben bei der Karte. D.h., man faltet immer nach 10 cm. Danach misst man von oben 14 cm nach unten und falzt die gesamt Länge von 60 cm – so entsteht eine lange Tasche. Diese Tasche wird am Anfang und am Ende einmal jeweils mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband verklebt und dann gefaltet – evtl. mit einem Falzbein noch mal nachstreichen.
Danach kann man verzieren. Ich habe außen noch ein Band aufgeklebt, damit man es zusammenhalten kann. Man kann das Ganze aber auch als Leporello aufstellen. Ich habe Tags hineingetan und einzelne Bilder – man kann aber auch Bilder einkleben oder Tags mit Bildern versehen ect.
Viel Spaß beim Nacharbeiten!










 Wenn Ihr dieses Album nacharbeitet, verlinkt bitte hierher.
Seid ganz lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41