Sonntag, 25. September 2011

Knopfstecker

Knopfstecker


Hi Zusammen,
immer wieder werde ich gefragt, wie man diese Stecker macht, obwohl ich jedes Mal auf  Flatis Knopf-WS , der superschön gemacht ist, verweise. Deshalb hab ich mich entschlossen, den WS mit zu fotographieren, als ich mir die Fledermaus Stecker gemacht habe.

Material:

Nadeln mit Kopf
Floristiknadeln (sind länger)
Motivstanzer, z.B. Herz ect. oder z.B. wie die Fledermaus ist eine Die Cut von Bosscut
(5 Ausstanzungen pro Knopf/Stecker)
normaler Haushaltskleber
Glossy Accent (erhältlich in allen Scrapbooking-Shops)
evtl. Stempelkissen zum Ränder wischen
Papier - vorzugsweise Cardstock oder Scrappapier, welches Cardstockstärke hat
falls ihr das nicht habt, dann müßt Ihr mehr Ausstanzformen nehmen!
sonst wird das zu labberig

Anleitung:

Zunächst stanzt Ihr Euch Eure Form 5 x aus.
Danach klebt Ihr sie paßgenau übereinander.



Hier sieht man - hoffe ich - wie dick die einzelnen Formen geworden sind - sie haben jetzt Stabilität!



Bei den Fledermäusen habe ich die Ränder mit weißem Stempekissen gewischt und ihnen Augen mit einem weißen Gelstift aufgetupft, bei anderen Formen wische ich meist nur die Ränder, z.B. bei Herzen



Wenn Ihr das gemacht habt, müßt Ihr Glossy Accent über der Vorderseite aufbringen.
Normalerweise verwischt da nichts. Solltet Ihr Euren Cardstock stempeln wollen, vorher, dann bitte mit wasserfestem Stempelkissen - zur Sicherheit!
Das Glossy richtig durchtrocknen lassen - ich laß die immer über Nacht stehen, dann sind sie wirklich richtig trocken.



Wenn sie getrocknet sind, könnt Ihr, so wie Flati, mit der Crop a Dile 2 Löcher einstanzen, dann habt Ihr einen Knopf für Eure Kreationen.
Wenn Ihr lieber Stecker haben wollt,  könnt Ihr Eure Nadeln (ohne vorher Löcher eingestanzt zu haben - versteht sich!) vorsichtig von oben nach unten durch Euren Knopf ziehen







Falls Ihr dazu noch Fragen habt, mailt mir einfach, ok?
Ihr seht aber - es geht echt ganz einfach!
Schaut auch bei Flati vorbei - da ist es auch noch mal super erklärt, eben nur ohne Stecker.
Wenn Ihr diese Knopfstecker nachmacht, verweist doch bitte auf meinen Blog.
Danke Euch.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Donnerstag, 22. September 2011

Muffinsrezeptbüchlein


Muffinsrezeptbüchlein

Material:
4 C6 Langumschläge
Mind. 2 Scrappapiere
2 Cardstock
Foto oder Stempelabdruck


Das Bild ist ein Foto von einer Postkarte: Avantikarte von BSB (Obpacher GmbH )

Anleitung:
Zunächst werden die Umschläge alle zugeklebt, dann mit einem Papiermesser/Brieföffner oben aufgerissen und in der Mitte gefaltet.










3 Umschläge bleiben so.
Der vierte wird in der Mitte durchgeschnitten.
Dann wird ein Tag eingesteckt, so daß es an der geschlossenen Kante anliegt und der halbe Umschlag wird umgeknickt – dort, wo die offene Seite ist.
(Taggröße; 5 x 11 cm)
Diese offene Seite wird dann später links, bzw. hinten rechts eingeklebt.






Jetzt werden die Briefumschläge an einer Seite mit dem nächsten Umschlag zusammengeklebt – ich habe hier doppelseitiges Klebeband genommen – geht natürlich auch mit Flüssigkleber.



Wenn Ihr das habt, sieht das Büchlein schon aus wie eins.
Nun werden die Seitenklappen eingeklebt. Einen halben Umschlag mit der offenen Seite auf die linke Seite der ersten Buchseite kleben – den zweiten halben Umschlag genauso auf die letzte Seite rechts außen kleben, das sieht dann so aus :




Zum Verhübschen braucht Ihr nun:
6 Stücke Scrappapier in der Größe: 10,5 x 10,5
Und 4 Stück – 5,5 x 10,5
Diese Teile braucht Ihr alle für Innen


Für die Tags innen braucht Ihr
6 x 10,5 x 11 cm große Cardstock-Stücke


Die kleinen 5,5 x 10,5 cm großen Scrappapierstücke kommen auf die ausklappbaren Seitenteile des Büchleins – links und rechts ….


Die restlichen kommen dann innen rein ….
Außen könnt Ihr nach Belieben verhübschen – siehe Bilder …
So, das war es schon, viel Spaß beim Nacharbeiten.
Bitte verlinkt hierher, wenn Ihr den WS nachmacht.
Danke.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41


Mittwoch, 24. August 2011

Geburtstagskalender-Vorlage



Geburtstagskalender-Template/Vorlage

Die Vorlage anklicken - dann vergrößert sie sich ....
ich hab sie auch noch mal in schwarz - wer die möchte, schickt mir bitte ne Mail ...
Da Tina, Flati und noch ein paar andere die Template gern in Schwarz-weiß hätten, stell ich die jetzt mit ein - ist einfacher ....
Viel Spaß beim Nacharbeiten
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41
Bitte verweist auf Euren Blogs auf diese, von mir erstellte, Vorlage!



Freitag, 12. August 2011

Tag für Spitze - Aufbewahrung

Tag für Spitze - Aufbewahrung


In Klein
In Niedlich



Template/Vorlage


Anleitung: Ausdrucken - bei Anklicken müßte es sich vergrößern - ansonsten mailt mir, dann schick Euch den Originalscan. Übertragen auf Graupappe. Beziehen mit Papier, oben ein Lochr rein, für's Bändel zum Aufhängen - Verhübschen - Spitze unten drum rum ..
Fertig ist ein sehr schönes Geschenk.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41

Dienstag, 2. August 2011

Schoki zum Rausziehen

Schokiverpackung am Band


Material:
Cardstock
Band
SU Stanze
Doppels. Klebeband,
Verhübschungsmaterial
Schoki

Anleitung:
Ihr braucht ein Stück Cardstock in den Maßen 21,5 x 21.5 cm (Inchangaben auf dem Bild), das falzt Ihr bei 10/20 cm
Den Seitenrand und unten 10 cm mit doppelseitigem Klebeband (am Besten Tacky Tape) bekleben.
Zukleben


Mit der kleinen Wortfensterstanze von Ek-Success oder Stampin up oben mittig ein längliches Loch stanzen.


Durch dieses Loch wird ein Band gezogen – Länge mind. 50 cm

Nun wird die Schoki mit dem Band zusammen in die Verpackung geschoben.
So daß das Band unten und jeweils seitlich an der Schokiverpackung entlang läuft. Schleife oben drauf – so könnt Ihr die Schoki an der Schleife herausziehen


Nach Verhübschung kann die Verpackung dann so aussehen
Wenn Ihr diese Verpackung nachmacht - verlinkt bitte hierher.
Seid lieb gegrüßt
Andrea-Emmi41